Qigong lernen

Den Körper beweglich halten, den Geist beruhigen.

Training der tiefliegenden, stabilisierenden Muskulatur, Stärkung der Eigenwahrnehmung.
AnfängerInnen und Fortgeschrittene trainieren gemeinsam. Es ist nicht die Übung, die sich ändert, sondern die Art, wie wir sie ausführen.

DIENSTAG – ABENDKURS IM TANNENBLOCKHAUS

Neuer Semesterkurs ab Dienstag, den 16. September 2025.

Anmeldung bitte bis 24. August 2025.

FINDET STATT FÜR 5 BIS 10 PERSONEN

Bei weniger als 5 Anmeldungen ist der Kurs nach Absprache bei Preisanpassung möglich.

Die 16 Termine – jeweils dienstags von 18.00 bis 19.15 Uhr

September: 16, 23, 30

Oktober: 7, 14

November: 4, 11, 18, 25

Dezember: 2, 9, 16, 23

Jänner: 13, 20, 27

Schwerpunkte des Kurses: Beweglichkeit des Schultergürtels, Beweglichkeit der Hüftgelenke. Stärkung der Körperwahrnehmung. Innerlich bewegte Übung: Stehen wie ein Baum (Zhanzhuanggong). Die äußerlich bewegte Übung suche ich noch aus. Abschluß: 15 Minuten Sitzmeditation.

Kostenausgleich: €240

Bei weniger als 5 Anmeldungen kann ich folgende Preisanpassungen anbieten, damit der Kurs stattfinden kann:

4 TeilnehmerInnen: €300/Semesterkurs

3 TeilnehmerInnen: €400/Semesterkurs

2 TeilnehmerInnen und weniger: Es gibt die Möglichkeit, Privatstunden mit mir zu vereinbaren. Kostenausgleich €75/ Stunde (bei zwei teilnehmenden Personen zahlen beide die Hälfte).

DONNERSTAG – VORMITTAGSKURS IM TANNENBLOCKHAUS

Neuer Semesterkurs ab Donnerstag, den 18. September 2025.

Anmeldungen bitte bis 24. August 2025.

FINDET STATT FÜR 5 BIS 10 PERSONEN

Bei weniger als 5 Anmeldungen ist der Kurs nach Absprache bei Preisanpassung möglich.

Die 16 Termine – jeweils donnerstags von 9.00 bis 10.15 Uhr

September: 18, 25

Oktober: 2, 9, 16

November: 6, 13, 20, 27

Dezember: 4, 11, 18

Jänner: 8, 15, 22, 29

Schwerpunkte des Kurses: Beweglichkeit des Schultergürtels, Beweglichkeit der Hüftgelenke, Beweglichkeit der Wirbeisäule. Stärkung der Körperwahrnehmung. Innerlich bewegte Übung: Stehen wie ein Baum (Zhanzhuanggong). Die äußerlich bewegte Übung suche ich noch aus. Abschluß: 15 Minuten Sitzmeditation.

Kostenausgleich: €240

Bei weniger als 5 Anmeldungen kann ich folgende Preisanpassungen anbieten, damit der Kurs stattfinden kann:

4 TeilnehmerInnen: €300/Semesterkurs

3 TeilnehmerInnen: €400/Semesterkurs

2 TeilnehmerInnen und weniger: Es gibt die Möglichkeit, Privatstunden mit mir zu vereinbaren. Kostenausgleich €75/ 60-Minuten-Einheit Stunde (bei zwei teilnehmenden Personen zahlen beide die Hälfte).

ORGANISATORISCHER HINWEIS:

DIE KURSE SIND ALS SEMESTERKURSE ZU BUCHEN.

AUSNAHMEN:

*** Menschen, die quer einsteigen wollen. Hier wird der Kursbeitrag ab der ersten besuchten Stunde als Einheit gebucht.

***Menschen, die für einen Teil des Kurses verhindert sind (im Vorhinein verplante Zeiteinheiten, die vor Kursbeginn bekannt sind). Hier sind die Kosten pro Einheit höher (+ €5 pro Stunde, die gebucht wird). Alle Einheiten, die besucht werden können, werden insgesamt im Vorhinein gebucht.

***Nicht absolvierte Stunden können leider nicht rückerstattet werden. Ich biete die Möglichkeit, sie in einem Parallelkurs an einem anderen Tag nachzuholen, wenn ich so einen Kurs gerade zur gleichen Zeit es gerade im gleichen Semester einen Parallelkurs gibt (gilt also nicht für zukünftige Folgekurse).

***Hintergrund: Ich organisiere meine Kurse für Kleinstgruppen von 4 bis 10 Personen. Wie es einer meiner Lehrer einmal so treffend formulierte: „Ihr bezahlt nicht das Wissen, das ich vermittle, sondern ihr bezahlt dafür, dass der Kurs stattfinden kann.“ In diesem Sinne: herzlichen Dank!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
AGBs
Qigong am wildwurzelwerk
Angelika Gruber – AGB

Anmeldungs- Haftungs- und Stornobedingungen für Veranstaltungen bei Qigong am wildwurzelwerk Angelika Gruber in Dreistetten 14, 2753 Markt Piesting
STAND 21. AUGUST 2024

1. Anmeldebedingungen
Die Anmeldung für Kurse erfolgt vor Ort am wildwurzelwerk am Bregahof oder über das Website-Formular. Mündliche Anmeldungen sind nicht möglich. Verbindliche Anmeldung : Der Kursteilnehmer / die Kursteilnehmerin verpflichtet sich zur Überweisung des Kursbeitrags vor Kursbeginn.


Mit der Einzahlung der Kursgebühren/ ihrer Anzahlung gelten diese AGB als akzeptiert.


2. Haftung: Die Teilnahme am Qigongkurs erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Die Lehrerin übernimmt keinerlei Haftung und ist von jeder Art der Schadenersatzleistung entbunden. Die Korrekturen von Körperhaltungen erfolgen über körperlichen Kontakt, wenn es angemessen und erforderlich ist. Qigong ist kein Ersatz für medizinische Behandlung oder Psychotherapie. Bei Vorliegen gesundheitlicher Probleme muss der Kursteilnehmer/die Kursteilnehmerin vor einer Teilnahme am Kurs Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten. Die Lehrerin muss vor Beginn des Trainings über gesundheitliche Probleme informiert werden.


3. Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an einer Veranstaltung ist erst nach der Einzahlung der Kursgebühr reserviert. Diese Zahlung ist mit der Anmeldung fällig und bis zu 3 Wochen vor Beginn der Veranstaltung einzuzahlen.

Nach gültiger und erfolgreicher Anmeldung erhält jedeR TeilnehmerIn eine schriftliche Anmeldebestätigung per E-Mail samt Information über das Rücktrittsrecht des Verbrauchers.

4. Stornierung eines Lehrgangs / eines Seminars
Es gilt das gesetzliche Rücktrittsrecht.

5. Rücktritt aus Krankheitsgründen
Bei Rücktritt aus Krankheit vom gesamten Kurs sind individuelle Lösungen möglich, in diesem Fall bitte melden. Ärztliche Bestätigung notwendig. Dies gilt nicht für einzelne Kurstermine, an denen gefehlt wird. Dafür ist keine Rückerstattung und kein Ersatz möglich.


6. Nichterscheinen

Erfolgt keine Stornierung (gesetzliches Rücktrittsrecht) und/oder erscheint der/die TeilnehmerIn unangekündigt nicht zum Kurs, stellt die Veranstalterin den vollen Teilnehmer-Beitrag in Rechnung.

Mindestteilnehmerinnenzahl
Bei Unterschreitung der MindestteilnehmerInnen-Anzahl behält sich die Veranstalterin vor, einen Kurs abzusagen. In diesem Fall wird der/die TeilnehmerIn bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn informiert und der bereits bezahlte Betrag zurückerstattet.

7. Allgemeines
Die Veranstalterin kann ohne Angabe von Gründen einer Person die Teilnahme an einer Veranstaltung verweigern.


8. Fotonutzungsrecht
Bei Kursen kommt es vor, dass Fotos/Videos gemacht werden (von mir oder von TeilnehmerInnnen, kein Profimaterial). Der/Die TeilnehmerIn ist damit einverstanden, dass ich das entstandene Material im Sinne der Eigenwerbung nutze (z.B. für Info- und Werbeblätter, Plakate, Flyer, Folder, Homepage, SocialMedia-Seiten etc.).
Ich achte das Persönlichkeitsrecht und frage, ob ich Aufnahmen machen darf und wofür sie verwendet werden. Einsprüche können natürlich erhoben werden, dann verzichte ich auf Aufnahmen. Ich bitte jedoch zu berücksichtigen, dass bei großflächigen Aufnahmen, wo der/die Einzelne nicht unmittelbar erkennbar/identifizierbar ist, der Nutzung nicht widersprochen werden kann.

Stand August 2024


Checkboxen