Den Körper beweglich halten, den Geist beruhigen.
Training der tiefliegenden, stabilisierenden Muskulatur, Stärkung der Eigenwahrnehmung.
Nächster Kursbeginn: 6. Mai 2025. Laufender Einstieg ins Training möglich.
AnfängerInnen und Fortgeschrittene trainieren gemeinsam. Es ist nicht die Übung, die sich ändert, sondern die Art, wie wir sie ausführen.
Dienstagskurs im Tannenblockhaus:
6. Mai 2025 bis 24. Juni 2025 (Option bis 15. Juli 2025 ist möglich)
Dienstag, 18.00-19:15 Uhr
Mai: 6, 13, 20, 27
Juni: 3 ,10, 17, 24
Juli: 1, 8, 15
Besonderer Schwerpunkt in diesem Kurs: Beweglichkeit der Schulter- und Hüftgelenke, Balance. Zhanzhuang (Stehen wie ein Baum). Sitzmeditation zum Abschluss.
Kosten des Semesterkurses: €112 für 8 Termine; €154 für alle 11 Termine
Laufender Mittwochskurs im Tannenblockhaus:
Mittwoch, 9:00-10:15 Uhr
Mai: 21
Juni: 4
ERWEITERUNGSOPTION bei genügend Interesse: Juni: 18 (14 Euro Aufzahlung auf den laufenden Kurs)
Besonderer Schwerpunkt in diesem Kurs: Beweglichkeit der Schulter- und Hüftgelenke, „Das Boot schieben“. Zhanzhuang (Stehen wie ein Baum). Sitzmeditation zum Abschluss.
Besonderer Schwerpunkt in diesem Kurs: Beweglichkeit der Wirbelsäule. Balance. Zhanzhuang (Stehen wie ein Baum). Wirbelsäulen-Welle. Sitzmeditation zum Abschluss. Kosten des Semesterkurses: €117
KLEINER ORGANISATORISCHER HINWEIS:
KURSE SIND PRINZIPIELL ALS SEMESTERKURSE ZU BUCHEN.
AUSNAHMEN:
*** Menschen, die quer einsteigen wollen. Hier wird der Kursbeitrag ab der ersten besuchten Stunde als Einheit gebucht. Eventuell ist eine „Schnupperstunde“ möglich.
***Menschen, die für einen Teil des Kurses verhindert sind (im Vorhinein verplante Zeiteinheiten, die vor Kursbeginn bekannt sind). Hier sind die Kosten pro Einheit etwas höher (+€6 pro Stunde, die gebucht wird). Alle Einheiten, die besucht werden können, werden insgesamt gebucht.
***aus irgendwelchen Gründen nicht absolvierte Stunden können leider nicht rückerstattet werden. Ich biete die Möglichkeit, sie in einem Parallelkurs an einem anderen Tag nachzuholen, wenn ich so einen Kurs gerade zur gleichen Zeit anbiete (gilt nicht für zukünftige Folgekurse).
***Hintergrund: Ich organisiere meine Kurse für Kleingruppen von 3 bis 10 Personen. Wie es einer meiner Lehrer einmal so treffend formulierte: „Ihr bezahlt nicht das Wissen, das ich vermittle, sondern ihr bezahlt dafür, dass der Kurs überhaupt stattfinden kann.“ In diesem Sinne: herzlichen Dank!

