Den Körper beweglich halten, den Geist beruhigen.
Training der tiefliegenden, stabilisierenden Muskulatur, Stärkung der Eigenwahrnehmung.
AnfängerInnen und Fortgeschrittene trainieren gemeinsam. Es ist nicht die Übung, die sich ändert, sondern die Art, wie wir sie ausführen.
Semesterkurs ab Herbst 2025: Dienstag Abend im Blockhaus
Für 5 bis 10 Personen. Anmeldung notwendig!
5 Plätze sind noch frei. Es ist möglich, in den Kurs einzusteigen und den Semesterkurs ali
Die 16 Termine –jeweils dienstags von 18.00 bis 19.15 Uhr:
September: 16, 23, 30
Oktober: 7, 14
November: 4, 11, 18, 25
Dezember: 2, 9, 16, 23
Jänner: 13, 20, 27
Schwerpunkte des Kurses: Beweglichkeit des Schultergürtels, Beweglichkeit der Hüftgelenke. Stärkung der Körperwahrnehmung. Innerlich bewegte Übung: Stehen wie ein Baum (Zhanzhuanggong). Die äußerlich bewegte Übung suche ich noch aus. Abschluß: 15 Minuten Sitzmeditation.
Kostenausgleich: €240
Privatstunden
Es gibt die Möglichkeit, Privatstunden mit mir zu vereinbaren. Kostenausgleich €75 für eine 60-Minuten-Einheit (bei zwei teilnehmenden Personen zahlen beide die Hälfte).
ORGANISATORISCHER HINWEIS:
DIE KURSE SIND ALS SEMESTERKURSE ZU BUCHEN.
AUSNAHMEN:
*** Menschen, die quer einsteigen wollen. Hier wird der Kursbeitrag ab der ersten besuchten Stunde als Einheit gebucht.
***Menschen, die für einen Teil des Kurses verhindert sind (im Vorhinein verplante Zeiteinheiten, die vor Kursbeginn bekannt sind). Hier sind die Kosten pro Einheit höher (+ €5 pro Stunde, die gebucht wird). Alle Einheiten, die besucht werden können, werden insgesamt im Vorhinein gebucht.
***Nicht absolvierte Stunden können leider nicht rückerstattet werden. Ich biete die Möglichkeit, sie in einem Parallelkurs an einem anderen Tag nachzuholen, wenn ich so einen Kurs gerade zur gleichen Zeit es gerade im gleichen Semester einen Parallelkurs gibt (gilt also nicht für zukünftige Folgekurse).
***Hintergrund: Ich organisiere meine Kurse für Kleinstgruppen von 4 bis 10 Personen. Wie es einer meiner Lehrer einmal so treffend formulierte: „Ihr bezahlt nicht das Wissen, das ich vermittle, sondern ihr bezahlt dafür, dass der Kurs stattfinden kann.“ In diesem Sinne: herzlichen Dank!

